PIC16F18313T-I/RF

Microchip Technology
579-PIC16F18313TI/RF
PIC16F18313T-I/RF

Herst.:

Beschreibung:
8-Bit Mikrocontroller - MCU 8BIT MCU 3.5KB Flash 256 RAM, 256 EEPROM

ECAD Model:
Den kostenlosen Library Loader herunterladen, um diese Datei für Ihr ECAD Tool zu konvertieren. Weitere Infos zu ECAD-Modell.

Auf Lager: 6'001

Lagerbestand:
6'001 sofort lieferbar
Lieferzeit ab Hersteller:
7 Wochen Geschätzte Produktionszeit des Werks für Mengen, die größer als angezeigt sind.
Minimum: 1   Vielfache: 1
Stückpreis:
CHF -.--
Erw. Preis:
CHF -.--
Vorauss. Zolltarif:

Preis (CHF)

Menge Stückpreis
Erw. Preis
CHF 0.802 CHF 0.80
CHF 0.738 CHF 18.45
CHF 0.664 CHF 66.40
Ganzes Reel (Sie bestellen ein Vielfaches von 3300)
CHF 0.664 CHF 2'191.20

Alternativverpackung

Herst. Teilenr.:
Verpackung:
Tube
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Preis:
CHF 0.79
Min:
1

Produktattribut Attributwert Attribut auswählen
Microchip
Produktkategorie: 8-Bit Mikrocontroller - MCU
RoHS:  
PIC16
3.5 kB
256 B
UDFN-8
32 MHz
10 bit
6 I/O
2.3 V
5.5 V
SMD/SMT
8 bit
- 40 C
+ 85 C
PIC16(L)F183xx
AEC-Q100
Reel
Cut Tape
Marke: Microchip Technology
DAC-Auflösung: 5 bit
RAM-Datentyp: SRAM
ROM-Datengröße: 256 B
ROM-Datentyp: EEPROM
Schnittstellen-Typ: EUSART, I2C, SPI, UART
Feuchtigkeitsempfindlich: Yes
Anzahl der ADC-Kanäle: 5 Channel
Produkt: MCUs
Produkt-Typ: 8-bit Microcontrollers - MCU
Art des Programmspeichers: Flash
Verpackung ab Werk: 3300
Unterkategorie: Microcontrollers - MCU
Handelsname: PIC
Watchdog-Timer: Watchdog Timer
Gewicht pro Stück: 9.500 mg
Produkte gefunden:
Um ähnliche Produkte anzuzeigen, wählen Sie mindestens ein Kontrollkästchen aus
Um ähnliche Produkte in dieser Kategorie anzuzeigen, wählen Sie mindestens ein Kontrollkästchen oben aus.
Ausgewählte Attribute: 0

Für diese Funktionalität ist die Aktivierung von JavaScript erforderlich.

CNHTS:
8542319090
CAHTS:
8542310000
USHTS:
8542310015
KRHTS:
8542311000
TARIC:
8542319000
MXHTS:
8542310302
ECCN:
3A991.a.2

8-Bit-Automotive-Mikrocontroller

Microchip Technology  8-Bit-Automotive-Mikrocontroller umfassen MCUs mit der  PIC®  und AVR®  Architektur. Durch die Erfassung der besten Funktionen beider Architekturen kann Microchip zahlreiche Lösungen für jede Art von Automotive-Systemen anbieten. Von Human-Machine-Interface-Applikationen (HMI), die auf Touch-Technologie basieren, bis hin zu Applikationen im Motorraum, die eine Hochtemperaturbeständigkeit erfordern, und einfachen Watchdog-Typ-Applikationen, die einen kleinen Formfaktor benötigen, finden Sie umfangreiche Optionen, die spezifische Anforderungen erfüllen.

Funktionale Sicherheitslösungen

Die funktionalen Sicherheitslösungen von Microchip Technology  bieten Robustheit, Zuverlässigkeit und Sicherheit für Endprodukte.  In einigen Applikationssegmenten sind diese Anforderungen formalisiert und obligatorisch, während sie in anderen implementiert werden, um das Produkt zu differenzieren und den Schritt zu setzen, der ein gutes Produkt zu einem ausgezeichneten Produkt macht.  Die Standards für die  funktionale Sicherheit  sind vom Zielmarkt abhängig. Viele Standards unterstützen mehrere Ebenen von Rigorosität, die je nach Wahrscheinlichkeit und Schwere der Gefahr angewendet werden. Die Methoden zur Bewältigung von Gefahren reichen von der Erkennung einzelner Ausfälle und der Versetzung des Systems in einen sicheren Zustand bis zur vollständigen Redundanz, bei der Ausfälle nicht nur erkannt, sondern auch ohne Unterbrechung oder Leistungseinbußen korrigiert werden sollen.

PIC18FxQ10 Hochleistungs-MCUs

Microchip Technology PIC18FxxQ10 Hochleistungs-MCUs sind mit analoger, Core-unabhängiger und Kommunikations-Peripherie für verschiedene stromsparende und Universal-Applikationen ausgelegt. Diese PIC18FxQ10 MCUs verfügen über einen 10-Bit-ADC mit Berechnung (ADC2), Mittelung, Filterung und automatisierten kapazitiven Spannungsteiler-Techniken (CVD) für eine fortschrittliche Berührungserkennung und Überabtastung. Zu den verschiedenen Core-unabhängigen Peripherien gehören ein Watchdog-Timer mit Fenster (WWDT), ein komplementärer Wellenformgenerator (CWG), eine Nulldurchgangserkennung (ZCD) und eine Peripheriepinauswahl (PPS).