Analog Devices / Maxim Integrated DS28E39 Sicherer DeepCover-Authentifikator

Der DS28E39 Sichere DeepCover-Authentifikator von Maxim ist ein bidirektionaler sicherer Authentifikator auf Basis von öffentlichen ECDSA-Schlüsseln mit patentierter ChipDNA™-Funktion von Maxim. Diese Funktion ist eine physisch nicht-klonbare Funktion (Physically Unclonable Function, PUF), die eine kostengünstige Lösung mit dem höchsten Schutz gegen Sicherheitsangriffe bietet. Die ChipDNA-Schaltung erzeugt einen einzigartigen Zeit-, Temperatur- und Betriebsspannungs-stabilen Ausgabewert durch Verwendung zufälliger Variationen von Halbleiterbauteileigenschaften, die bei der Wafer-Herstellung natürlich auftreten. Versuche, den ChipDNA-Betrieb abzutasten oder zu beobachten, ändern die zugrunde liegenden Schaltungseigenschaften, was die Entdeckung des einzigartigen Werts, der von den kryptographischen Funktionen des Chips verwendet wird, verhindert.

Der DS28E39 nutzt einen ChipDNA-Ausgang als Hauptinhalt zur kryptographischen Sicherung aller im Bauteil gespeicherten Daten und optional unter Kontrolle des Benutzers als privaten Schlüssel für den ECDSA-Signiervorgang. Mit der ChipDNA-Funktion bietet das Bauteil einen Hauptsatz kryptographischer Tools, die aus integrierten Blöcken abgeleitet werden, einschließlich einer asymmetrischen Hardware-Engine (ECC-P256), eines FIPS/NIST-konformen echten Zufallszahlengenerators (TRNG), 2 KB gesicherten EEPROM, eines ausschließlich dekrementierenden Zählers und einer eindeutigen 64-Bit-ROM-Kennnummer (ROM-ID).

Die EEC-öffentlichen/-privaten-Schlüsselfunktionen werden von der NIST-definierten P-256-Kurve betrieben und bieten eine FIPS-186-konforme ECDSA-Signaturerstellungsfunktion. Die einzigartige ROM-ID dient als grundlegender Eingangsparameter für kryptographische Betriebsabläufe und als eine elektronische Seriennummer innerhalb der Applikation. Der DS28E39 kommuniziert über den Einzelkontakt-1-Wire®-Bus mit Standard- und Overdrive-Geschwindigkeit. Die Kommunikation folgt dem 1-Wire-Protokoll mit einer ROM-ID, die im Falle eines 1-Wire-Netzwerks mit mehreren Geräten als Knotenadresse fungiert.

Merkmale

  • Robuste Gegenmaßnahmen schützen vor Sicherheitsangriffen
    • Patentierte physikalisch nicht klonbare Funktion sichert Gerätedaten
    • Aktiv überwachte Chip-Abschirmung erkennt und reagiert auf Eindringversuche
    • Alle gespeicherten Daten sind kryptographisch vor Entdeckung geschützt
  • ECDSA-authentifizierter R/W gespeicherter Daten und Zähler
  • Effiziente öffentliche Schlüssel-Authentifizierungslösung zur Authentifizierung von Peripherien
    • FIPS-186-konforme ECDSA-P256-Signatur für Challenge-/Response-Authentifizierung
    • ChipDNA-erzeugtes öffentliches/privates Schlüsselpaar
    • TRNG mit NIST SP 800-90B-konformer Entropie-Quelle
  • Ergänzende Funktionen ermöglichen eine einfache Integration in die Endapplikationen
    • Einmalig einstellbarer, nichtflüchtiger ausschließlich dekrementierbarer 17-Bit-Zähler mit authentifizierter Lesefunktion
    • 2 KBits EEPROM für Benutzerdaten, Schlüssel, Steuerregister und Zertifikat
    • Einzigartige und unabänderliche im Werk programmierte 64-Bit-Identifikationsnummer (ROM-ID)
    • Einzelkontakt, 1-Draht-Schnittstellenkommunikation mit Host bei 11,7 KBit/s und 62,5 KBit/s
    • Betriebsbereich: 3,3 V ±10 %, -40 °C bis +85 °C
    • 6-Pin-TDFN-EP-Gehäuse (3 mm x 3 mm)

Applikationen

  • Authentifizierung von medizinischen Sensoren und Tools
  • Sicheres Management von Verbrauchsmaterialien mit eingeschränktem Verbrauch
  • IoT-Knoten-Authentifizierung
  • Peripherie-Authentifizierung
  • Referenzdesign-Lizenzmanagement
  • Identifizierung und Authentifizierung von Druckerpatronen

Blockdiagramm

Blockdiagramm - Analog Devices / Maxim Integrated DS28E39 Sicherer DeepCover-Authentifikator
Veröffentlichungsdatum: 2019-04-03 | Aktualisiert: 2023-09-15