Analog Devices / Maxim Integrated MAX98361 Digitale Plug-and-Play-Verstärker der Klasse D
Die MAX98361 Plug-and-Play-Verstärker der Klasse D von Analog Devices sind benutzerfreundliche, kostengünstige digitale Pulscodemodulations (PCM) -Eingangsverstärker, die über eine branchenführende Audioleistung der Klasse AB mit einem Wirkungsgrad der Klasse D verfügen. Der MAX98361 verfügt über eine digitale Audio-Schnittstelle, die automatisch verschiedene PCM- und TDM-Taktschemen erkennen, wodurch die Notwendigkeit einer I2C-Programmierung entfällt. Dieser benutzerfreundliche Verstärker ermöglicht Benutzern die Stromversorgung, LRCLK, BCLK und digitales Audio zur Erzeugung von Audio. Darüber hinaus ermöglicht eine neuartige Pinbelegung Benutzern die Verwendung des kostengünstigen WLP-Gehäuses ohne teure Durchkontaktierungen.Die MAX98361 digitalen Plug-and-Play-Verstärker der Klasse D von Analog Devices bieten eine flexible digitale Audio-Schnittstelle, die I2S-, linksbündige und Achtkanal-Multiplex-Datenformate (TDM) unterstützt. Die digitale Audioschnittstelle akzeptiert Abtastraten von 8 kHz, 16 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz und 96 kHz. Währenddessen können Datenwörter 16-Bit, 24-Bit oder 32-Bit im I2S- und linksausgerichteten Modus und 16-Bit oder 32-Bit im TDM-Modus sein. Die Eingangsschwellenwerte der digitalen Audio-Schnittstelle des Bauteils eignen sich hervorragend für die Verbindung einer Logikschaltung von 1,2 V und 1,8 V mit der das Bauteil Eingangsspannungen der Logikschaltung von bis zu 5,5 V tolerieren kann.
Die MAX98361A und MAX98361B bieten schnelle Einschaltzeiten von 1 ms, während die MAX98361C und MAX98361D die Lautstärke während des Ein- und Ausschaltens auf über 13 ms erhöhen. Die Verstärker beseitigen die Notwendigkeit für das externe MCLK-Signal, das typischerweise für die PCM-Kommunikation verwendet wird. Diese Funktionen tragen zur Reduzierung von EMI und möglichen Board-Kopplungsproblemen und zusätzlich zur Reduzierung der Größe und Pinzahl bei.
Der MAX98361 ist für den Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C spezifiziert.
Merkmale
- Einfaches Plug-and-Play-Design
- Einzelversorgungsbetrieb (2,5 V bis 5,5 V)
- 3,2-W-Ausgangsleistung in 4 Ω bei 5 V
- Ruhestrom: 2,2 mA
- 1 mss Einschaltzeit (für MAX98361A und MAX98361B)
- Wirkungsgrad von 92 % (RL = 8 Ω, THD+N = 10 %)
- Ausgangsrauschen von 10 μVRMS
- 110 dB Dynamikbereich
- Niedrige THD+N von 0,009 % bei 1 kHz
- Kein MCLK erforderlich
- Abtastraten von 8 kHz bis 96 kHz
- Unterstützt linken, rechten oder (links/2 + rechts/2) Ausgang im I2S-Modus und linksbündigen Modus.
- Hochentwickelte Edge-Ratensteuerung ermöglicht filterlose Ausgänge der Klasse D
- 81 dB PSRR bei 217 Hz
- Standby-Strom von 1,5 μA ermöglicht die Eliminierung von GPIO für EN-Pin
- Niedrige HF-Störanfälligkeit unterdrückt das TDMA-Rauschen von GSM-Funkgeräten
- Schaltfrequenz der Klasse D auf 5 % getrimmt für eine bessere EMI-Planung
- Umfassende Schaltung zur Reduzierung der Klick- und Knackgeräusche
- Robuste Kurzschluss-Sicherung und stabiler thermischer Schutz
- Erhältlich in einem platzsparenden 9-Pin-WLP-Gehäuse (0,4 mm Rastermaß)
- Lösung mit einer Größe von 3,69 mm2 für WLP mit einem einzelnen Bypass-Kondensator
Applikationen
- Einzel-Li-ion-Cell/5-V-Geräte
- Smart-Lautsprecher
- Notebook-Computer
- IoT-Geräte
- Spielkonsolen (Audio und Haptik)
- Smartphones
- Tablets
- Kameras
Vereinfachtes Blockdiagramm
