ROHM Semiconductor BD45 und BD46 Automotive-Spannungsdetektor-ICs

Die BD45 und BD46 Automotive-Spannungsdetektor-ICs von ROHM Semiconductor  sind hochpräzise, AEC-Q100-qualifizierte Spannungserkennungsbauteile mit geringem Stromverbrauch. Die Zähler-Timer-Verzögerungs -Schaltung ist sowohl in die BD45- als auch BD46-ICs integriert, daher ist kein externer Kondensator für  die Verzögerungszeit-Einstellung erforderlich. Die BD45 Spannungsdetektor-ICs  bieten einen N-Kanal-Open-Drain-Ausgang. Die BD46 Spannungserkennungs-ICs von ROHM Semiconductor bieten einen CMOS-Ausgang. Beide Bauteile sind für spezifische Erkennungsspannungen von 2,3 V bis 4,8 V mit einem 0,1 V-Inkrement ausgelegt. 

Merkmale

  • Gemäß AEC-Q100 Klasse 1 qualifiziert
  • Integrierter Zähler-Timer
  • Kein Kondensator zur Einstellung der Verzögerungszeit erforderlich
  • Zwei Arten von Ausgängen
    • BD45Exxxx-2M: n-Kanal-Open-Drain
    • BD46Exxxx-2M: CMOS-Ausgang
  • Feste Verzögerungszeitoptionen: 50 ms, 100 ms und 200 ms
  • Extrem niedriger Stromverbrauch von 0,85 µA (typisch)
  • Erkennungsspannungsbereich von 2,3 V bis 4,8 V in Stufen von 0,1 V
  • Erkennungsspannungsgenauigkeit: ±1,0 %
  • Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis +105 °C
  • SSOP5-Gehäuse von 2,90 mm x 2,80 mm x 1,25 mm

Applikationen

  • Fahrzeuganwendungen
  • Audiosysteme
  • Navigationssysteme
  • Messinstrumententafeln
  • Außenbeleuchtung

Blockdiagramm

Blockdiagramm - ROHM Semiconductor BD45 und BD46 Automotive-Spannungsdetektor-ICs

Typische Applikations-Schaltung

Applikations-Schaltungsdiagramm - ROHM Semiconductor BD45 und BD46 Automotive-Spannungsdetektor-ICs

Gehäuseabmessungen

Technische Zeichnung - ROHM Semiconductor BD45 und BD46 Automotive-Spannungsdetektor-ICs
Veröffentlichungsdatum: 2020-07-15 | Aktualisiert: 2025-01-28